Wie Du die Inhalte der Webseite bearbeitest
Bessere Zeilenumbrüche mit 2 kleinen Formeln
Hier lernst Du, wie Du kontrollieren kannst, wo ein Zeilenumbruch sein soll und wo auf keinen Fall.
Der Aufbau des Dashboards
Farben ändern
ACHTUNG!
Bitte merk Dir die originalen Farbcodes, sodaß Du diese jederzeit zurücksetzen kannst.
Mit Farben zu hantieren, kann schnell mal in die Hose gehen. Auch wenn die Farbpalette, die man sich auf coolors.co erstellt hat, super aussieht, kann das Endergebnis manchmal sehr ernüchternd sein.
Schneller Fix, z.B. nach dem Wiederherstellen eines Backups
Einen Backup solltest du immer mal wieder machen. Auf jeden Fall nach dem Bearbeiten der Webseite. Und wenn Du nicht mehr weißt, ob Du beim letzten Mal tatsächlich ein Backup gemacht hast, dann machst Du auch noch eines bevor Du mit der Bearbeitung beginnst. Und danach auch noch mal.
Wenn dann irgendwie etwas an der Webseite kaputt geht, kannst Du immer auf den Backup zurückgreifen. Leider sieht die Webseite dann meistens ziemlich mies aus, wie Du in diesem Video siehst.
Daher solltest Du umgehend die drei im Video beschriebenen Maßnahmen durchführen. Keine Angst, das alles dauert nur eine halbe Minute.
Fotos finden und ins webp-Format umwandeln
Wie Du Deine Fotos am Einfachsten bearbeitest, bevor Du sie online stellst.
Lizenzfreie Fotos gibt es bei https://unsplash.com/
Ins webp-Format konvertierst Du die Fotos bei https://convertio.co/
Google Fonts
Forminator Funnel bearbeiten
Hier siehst Du, wie man die Fragen und Antworten, sowie die Fotos austauscht. Außerdem kannst Du neue Fragen anlegen oder alte löschen.
Diese Funnels wurden mit Forminator erstellt. Um den Funnel zu bearbeiten, gehe zum Dashboard und wähle Formulare bearbeiten aus.
Neue Kundenreferen anlegen.
Fotos quadratisch machen mit Fotor
Fotos in der Mediathek zuschneiden
Wenn Du Fotos in die Mediathek lädst, kannst Du sie dort auch zuschneiden.
On-Page SEO-Einstellungen
WICHTIG
Dies ist kein allgemeines Lehrvideo über SEO.
Hier lernst Du, wo Du nutzerspezifische SEO-Angaben machst, wie z.B. die Keywords, Meta Description und so weiter.